Kontakt

Häufige Fragen

Was ist Treibsel?

Treibsel ist das, was das Meer an den Strand spült: eine Mischung aus Seegras, Algen, Muscheln, Holzstücken und anderen natürlichen Überresten des Meeres. Wir verwenden hauptsächlich gereinigtes Seegras aus dieser Mischung – ein maritimes Geschenk der Natur, das sonst oft als Abfall gilt.

Wie verhält sich Seegras im Vergleich zu herkömmlichen Dämmstoffen?

Seegras dämmt genauso gut wie gängige Natur- oder Mineralwollstoffe – ist aber feuchtigkeitsregulierend, schimmelresistent, schwer entflammbar und komplett naturbelassen. Es braucht keine Zusatzstoffe, ist staubarm zu verarbeiten und dabei langlebig und formstabil. Ökologisch schlägt es fast alle: Kein Anbau, kein Frischwasser, null Chemie.

Woher kommt das Seegras?

Unser Seegras stammt aus Norddeutschen Küstenregionen, wo es als Treibsel angeschwemmt wird. Es wird in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden gesammelt, sorgfältig gereinigt, sortiert und getrocknet – ganz ohne chemische Behandlung.

Ist Seegras dasselbe wie Algen?

Nein. Seegras ist eine Blütenpflanze mit Wurzeln, Blättern und einem klaren Lebenszyklus – vergleichbar mit Gräsern an Land. Algen hingegen gehören zu den einfacheren Organismen ohne echte Wurzeln oder Blätter. Unser verwendetes Seegras gehört zur Art Zostera marina, auch als „Meeresgras“ bekannt.

Was macht Seegras so besonders als Baustoff?

Seegras wird nicht angebaut, sondern gesammelt – vom Strand. Es braucht keine Behandlung, ist von Natur aus resistent gegen Feuer, Schimmel und Schädlinge. Es reguliert Feuchtigkeit, isoliert hervorragend und riecht angenehm maritim. Ein echtes Kreislaufmaterial mit Charakter – nachhaltig, unkompliziert und wohngesund.

Wir sind für dich da!

Das berichtet die
Presse über uns