- Seegrasdämmung
Dämmen mit Baustoffen aus Seegras
Isoliere und fülle Wände, Schrägen und Decken gesund und nachhaltig mit Seegras-Baustoffen





- Vorteile
Höchste Haltbarkeit trifft Umweltfreundlichkeit
100% ökologisch
natürlich nicht brennend
regional
Natürlich frei von ungebetenen Gästen
Selber einbauen oder den passenden Handwerker gleich mit bestellen?
Unsere Baustoffe auf einen Blick
Produkt
- Dichte kg/m³
- Wärmeleitfähigkeit
- CO2-Bilanz
- Produktinformationsblatt
Wavefill
Treibselschüttung für Hohlräume und Böden- 60 - 85
- 0,04
- Speichert 1200kg CO2 je Tonne
Driftstuff
langes Seegras zum traditionellen Stopfen- 60
- 0,045
- Speichert 1200kg CO2 je Tonne
Seablow
Einblasdämmung zur maschinellen Verarbeitung- 75
- 0,039
- Speichert 1200kg CO2 je Tonne
Mineralwolldämmung
Herkömmliche Dämmmatte aus Mineralwolle- 30
- 0,035
- Ausstoß von 1100 - 1600 kg CO2 je produzierter Tonne
Wusstest du schon?
Seegras bindet je Tonne rund 1200kg CO2 aus der Umgebung. Wenn du Seegras als Baustoff einsetzt, bleibt dieses langfristig gebunden und hilft so, unser Klima zu schützen.
Wie das funktioniert?
Seegras nutzt den Kohlenstoff(C) aus dem CO2 für den Aufbau seiner Blätter und gibt den Sauerstoff (O2) wieder an die Umgebung ab.
- Kundenstimmen
Das sagen zufriedene Kunden

"Wir sind total happy über die tolle Seegrasqualität. Macht extrem viel Spaß damit zu arbeiten. Genau so ist es für uns top."

"Das Leben in einem Seegras-Haus ist fantastisch. Seegras ist günstig, ökologisch und kein Sondermüll. Nachträgliches Dämmen ist eine kostengünstige Möglichkeit, energetisch zu sanieren."

"Ich habe schon viele Häuser mit Seegras gedämmt. Der große Vorteil ist die Regionalität, ansonsten erfüllt er all die Eigenschaften eines modernen Dämmstoffs. Und das tolle: ich kann es selber verbauen - jeder versteht sofort, wie es funktioniert."
- FAQ
Häufige Fragen
Unser Dämmmaterial ist besonders benutzerfreundlich und lässt sich problemlos selbst verarbeiten – ideal für Heimwerker und Selbermacher. Alternativ kann es von jedem Fachbetrieb, der Einblasdämmung anbietet, schnell und effizient eingebracht werden. Spezielle Schulungen oder Zertifikate sind dafür in der Regel nicht erforderlich.
Nein – Seegras ist von Natur aus äußerst langlebig. In einem Rückbauprojekt haben wir Seegras entdeckt, das seit etwa 1880 in einem Haus verbaut war – es sah aus wie neu. Solange das Material trocken bleibt, verrottet es nicht. Seine natürliche Resistenz gegen Feuchtigkeit und Schimmel macht es zu einem besonders haltbaren Dämmstoff.
Die offizielle Zulassung als Wärmedämmstoff ist mit hohen Kosten und umfangreicher Bürokratie verbunden. Stattdessen haben wir in Zusammenarbeit mit unabhängigen Forschungs- und Prüfinstituten bereits zentrale Eigenschaften wie Brandschutz, Wärmeleitfähigkeit und Haltbarkeit testen lassen – so stellen wir die Qualität unseres Materials sicher. Aktuell investieren wir vor allem in die Weiterentwicklung des Produkts. Eine offizielle Zertifizierung als Wärmedämmstoff ist jedoch bereits in Planung.